Liebe Freunde des Ickinger Konzertzyklus,

25 Jahre Ickinger Konzertzyklus – was für eine erlebnisreiche Zeit!
Wir sind sehr dankbar für die vielen schönen musikalischen Möglichkeiten, die wir Ihnen - nicht zuletzt dank unserer treuen und langjährigen Sponsorinnen und Sponsoren - darbieten durften.

In den ersten 10 Jahren hatten wir jeweils ein Programm ausgewählt, um jeweils einen Komponisten mit einer Auswahl seiner Werke vorzustellen, abgelöst wurde dieses Konzept von Ländern, aus denen wir uns bekannte und immer wieder auch nicht so bekannte Werke klassischer Komponisten ausgesucht haben. Zum 20-jährigen Jubiläum haben wir uns an einem neuen Konzept versucht, weg von drei verschiedenen Wochenenden hin zu drei aufeinanderfolgenden Tagen, um den Festivalcharakter noch mehr hervorzuheben.
Besonders erwähnen möchte ich die beiden großbesetzten Uraufführungen, die im vergangenen Vierteljahrhundert realisiert werden konnte: im Jahr 2017 führte die Mährische Philharmonie Olmütz die St. Francis Symphony von Randall Svane auf bevor die 9. Sinfonie von Antonin Dvorak zu hören war. Und 2021 luden wir sechs Komponisten aus sechs Kontinenten ein, ihre Erfahrungen mit der Corona-Pandemie in Töne umzusetzen, woraus die Kantate "Shadow and Hope" für Kammerchor und Streichquartett entstand, ein wirklicher Höhepunkt im Rahmen des Ickinger Konzertzyklus.

Im Jahr 2024 verabschiedeten wir uns mit einem Programm, welches dem Konzertzyklus treu bleiben sollte: In Erinnerung an den ersten Zyklus im Jahr 2000 begannen wir mit einem reinen Beethoven-Abend, dem ein Rilke-Abend mit Wort und Musik im namensgebenden Gymnasium folgte. Beendet haben wir unseren Ickinger Konzertzyklus mit dem Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart, welches wir Ihnen bereits zweimal präsentiert haben. Mit der Pianistin Anna Buchberger und den Schauspielern Heidrun Gärtner und Daniel Friedrich hatten wir zum Abschluss u.a. drei Künstler aus Icking eingeladen. Seit ­Beginn an waren auch unsere Sponsoren, ohne die wir die Konzerte auf diesem Niveau nicht durchführen könnten, aus Icking und der unmittelbaren Umgebung. Mit diesem 25. Zyklusjahr wollen wir uns bei ­ihnen und bei unserem Publikum für die Treue und die Unterstützung sehr herzlich bedanken!

Mit herzlichen Grüßen

Verena Reithmann und Philipp Amelung

Verena Reithmann

Verena Reithmann,
1. Bürgermeisterin der Gemeinde Icking

Philipp Amelung

Philipp Amelung,
Künstlerischer Leiter